Herausforderungen und Hoffnungen?

Die „Ampel“: Zwischen Meinungsverschiedenheiten wuchsen unüberbrückbare Gräben. Dass Parteien mit unterschiedlicher DNA, FDP, SPD und Bündnis90/Die Grünen, bei einigen Positionen nicht zusammenfinden, überraschte nicht. Angesichts der kulturellen und sozialen Herausforderungen war es dennoch enttäuschend und ist gescheitert.

Auch die nach der Corona-Pandemie gehegten Hoffnungen auf eine stabilere Anerkennung von Kunstschaffenden in Deutschland verblassen. Es fehlt an einer nachhaltigen, langfristigen Strategie für Kunst und Kultur. Dabei ist längst die Einsicht da, dass Kunstförderung eine Investition in die Gesellschaft ist und keine Alimente für KünstlerInnen darstellt.

Die Situation der öffentlichen Haushalte, aktuell die Hängepartie auf Bundesebene, bedroht viele Akteure – Kunstschaffende und Kulturinstitutionen – in ihrer Arbeit, viele in ihrer Existenz.

Steht die Bildende Kunst ohne Mittel der öffentlichen Hand vor dem finanziellen Aus oder besteht Hoffnung auf respektvollen Umgang? Gemeinsam und solidarisch im Gespräch bleiben, hilft. Es gibt viel zu tun.

Dagmar Schmidt, BBK-Bundesverband

Homepage-Relunch!

Im Januar 2025 wird unsere Homepage überarbeitet und kommt dann frisch zurück.

     

Die menschlichen Facetten des urbanen Alltags, soziale und architektonische Texturen der Städte, der gesellschaftliche und urbane Wandel im humanistischen Kontext sind Inspiration und Basis unserer künstlerisch- kulturellen Ausrichtung.